Konvent des FMG 2023
An die Stillen im Lande!
Der FMG-Förderkreis für Mythologisches Gedankengut wurde im Mai 2000 von achtzehn Mitgliedern gegründet und ist inzwischen zu einer Gemeinschaft geistig inspirierter Menschen herangewachsen. Der Förderkreis wendet sich an die Stillen im Lande – so nennt man jene, die eine geistige Sinnfindung anstreben – und widmet sich der Erforschung und Belebung antiker Mythologie und Philosophie, überlieferter Mysterien und deren Ritualen sowie dem inhaltlichen Vergleich solarer Religionen.
Der FMG lädt Suchende ein, die in ihrem Herzen zu den Stillen im Lande gehören, an dem Konvent des Vereins teilzunehmen.
Konvent 2023
Förderkreis für Mythologisches Gedankengut e.V.
Öffentliche Veranstaltung für Mitglieder und Gäste
Samstag 6. Mai 2023 von 12:00 - 18:00 Uhr
Ort: Logenhaus, 2. Stock, Kaiserstr. 37, Frankfurt am Main
WEISHEIT DER ÄLTEREN BRÜDER
Eine Hommage an Dr. Franz Hartmann
Hans Peter Joerg
DIE VIER ELEMENTE
Gedanken zu den Bausteinen des Seins
Brüder und Schwestern aus dem Grad der Zelatoren
TRADITION UND ZEITGEIST
Aktuelles im Spiegel der Tradition
Dr. Thomas Steckenreiter
DIE ERHÖHUNG DER SCHWINGUNG
Vokalintonation und Musik, 2. Teil
Andreas Sattler
OSIRIS – DER GESALBTE
Ägyptische Mythologie und Kultgeschehen
Gabriele Quinque
Abendveranstaltung 19:30 Uhr:
DIE MONDENKRAFT
BEFREIT DEN SONNENLOGOS
TaroTheater von Gabriele Quinque
Dieser erste Zyklus von insgesamt vier zeremoniellen Aufführungen beschreibt die Erweckung des Osiris durch die Göttin Isis. In Isis begegnen wir jenem lunaren Anteil des Daseins, der um den eingekerkerten Geist weint und die Kraft besitzt, ihn aus dem Sarkophag zu befreien. Osiris gelingt es, den Gottesfunken in den Herzen der Menschen zu einem stetig gelinden Feuer zu entfachen, wodurch Freude und Begeisterung auferstehen und fürderhin die Lebenswege begleiten. Das ganze Spiel ist eingebunden in die ersten fünf Säulen des Tarot: Magier, Hohepriesterin, Herrscherin, Herrscher und Hierophant.
Die Teilnahme am Konvent und an der
Abendveranstaltung sind kostenlos.
Um Geldspenden wird gebeten.
Aus organisatorischen Gründen ist eine
Anmeldung bis zum 27. April 2023 erwünscht.